anita häring

handgedrechselte Holzschalen

Meine Arbeiten

An diesen Gefäßen sieht man sehr schön, wieviel Leben noch in dem Holz steckt, obwohl der Baum ja schon gefällt ist.

Nachdem ich das Holz in eine gute Form gedrechselt habe, warte ich einige Tage und es ist immer wieder spannend, wie sich das Holz beim Trocknen noch bewegt und verformt. Daher entstehen immer einzigartige Schalen und Behältnisse. Selbst wenn die Stücke aus dem selben Baum entstehen, ist jedes ein Unikat.

Gerne fertige ich auch Schalen von einem Baum aus Ihrem Garten. Dazu müsste ich den Baum aber vor dem Fällen gesehen haben. Sie können mich gerne kontaktieren, wenn Sie Interesse daran haben!

Meine Arbeitsweise

Die meisten meiner Schalen entstehen aus frisch geschlagenem, noch nassem Holz. Den Baumstamm schneide ich zuerst mit der Motorsäge so zu, daß es für die endgültige Form, die ich mir vorstelle, passt. Dazu muss ich mich ein bisschen in die Struktur des Baumes hineindenken, damit später eine schöne Form entsteht. Ich kann das aber nur grundsätzlich entscheiden, die endgültige Form sucht sich das Holz beim Trocknen nämlich immer selbst. 

Gerne lasse ich den Kern des Baumes mit in meinen Arbeiten, der hat nämlich viel Energie in sich, und beim Trocknen entstehen ganz eigentümliche Formen.

Die Werkstatt

In meiner kleinen Werkstatt ist die Arbeit mit dem lebendigen Werkstoff Holz meine große Freude.  Wenn ich an einem Gefäß arbeite, vergesse ich die Welt und lasse mich ganz auf das Holz ein. Es ist eine meditative Tätigkeit, bei der die Zeit  kein Maßstab ist.